Layout-> Mobile

Das Layout "Mobile" ist ein helles, schlichtes Layout mit schwarzer Schrift.

Die Designs

Wählen Sie aus einem der nachfolgend aufgeführten Design:

Frontpage Qualität / Neue Seite 1 / Natur / Nachmittag / Mobile / Modular

 

Darstellungsbeispiele

Aufzählungen

Nummerierung

  1. Das ist Punkt eins
  2. Und hier Punkt zwei
  3. zum Schluss Punkt drei

Interpunktion

  • Das ist Punkt eins
  • Und hier Punkt zwei
  • zum Schluss Punkt drei

Fliesstext

Das ist ein Fliestext mit etwas mehr Zeichen. Man sollte können dürfen bevor man wollen muss. The quick Lazy fox yumps ower the brown doc. Und dann waren da noch aus Österreich: Wir wiener Waschweiber würden weisse Wäsche waschen, wenn wir wüsten wo warmes Wasser wäre.

In einem Text gibt es Auszeichnungen wie fett um etwas hervor zu heben oder das eher etwas veraltete unterstreichen von Passagen. Häufiger wird heute kursiver Text verwendet. Dies sind nur wenige Darstellungen. Manchmal brauchen Sie 34 m3 Gedluld für 2 m2 Webseite herzustellen. Oft reicht dann ein Glass H2O.

Untermenü

Noch mehr Text (ü2)

Oft ist ein Text hierarchisch gegliedert. Dies wird mit abgestuften Überschriften erreicht. Anfang, Hauptteil und Schluss sind Überschrift 3, also in der 3. Hierarchie. Primär haben wir 6 Hierarchiestufen zur Verfügung. Dies bedeutet aber nicht, dass jeder Text diese 6 Stufen zwingend beinhalten muss. Oft kommt man mit zwei oder drei Stufen bestens aus. Im Folgenden also nun eine beispielhafte Darstellung der Formatierung der Überschriften. Wir haben diese zur Veranschaulichung mit Beginn ab ü3 Anfang mit einer Kapitelnummerierung versehen.

1. Anfang (ü3)

1.1 Die Familie (ü4)

Da es vermutlich den Datenschützer auf den Plan rufen würde, erzählen wir nichts über die Familie. Wir lassen diesen Titel einfach so stehen.

1.2 Die Firma (ü4)

Hier müssen wir schon genauer unterteilen. Die Firma hat, wie wir weiter unten sehen werden viel Personal und Inventar. Zwei Bereiche welchen wir je einen Titel widmen.

1.2.a Das Personal (ü5)

Mit dem Personal ist es ein bisschen wie mit der Familie. Oft wird es nicht gerne gesehen wenn darüber zu viele Informationen kursieren. Daher bewahren auch wir an dieser Stelle Stillschweigen über das Personal.

1.2.b Inventar (ü5)

Beim Inventar hingegen ist schon wieder eine präzisere Aufteilung von Nöten. Denn das was da alles rumsteht, die Mobilien und rumfährt, die Immobilien, das möchten wir gerne separat und sehr ausführlich behandeln.

1.2.b.I Mobilien (ü6)

In jedem Büro und in jeder Werkstadt finden Sie diverse Einrichtungsgegenstände. Kaum ein Raum in welchem es nicht einen Tisch hat oder sonst eine Gelegenheit um etwas abzustellen.

1.2.b.II Immobilien (ü6)

Zur Geschichte gehören eine Reihe von Fahrzeugen. Autos die von den Mitarbeitern gesteuert werden. Manchmal von den gleichen, manchmal von anderen.

2. Hauptteil (ü3)

In diesem Bereich, dem Hauptteil wird die Geschichte richtig interessant. Hier ist das wichtigste Geschehen. Hier werden Emotionen wach, die Spannung steigt bis zum Schluss.

3. Schluss (ü3)

Hier ist die ganze Sache beendet. Abschliessende Worte runden die ganze Sache ab.

Anpassungen am Layout (ü2)

Jedes Layout kann nahezu beliebig an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Dem Aufwand sind keine Grenzen gesetzt.